Geschäftsregelmanagement, Geschäftsprozessmodellierung und Unternehmensmodelle
نویسنده
چکیده
Die OMG hat eine Vielzahl von Standards für die Modellierung und Softwareentwicklung hervorgebracht. Neben den populären Standards UML und BPMN ist der Standard „Semantics of Business Vocabulary and Rules (SBVR)“ in den Fokus gerückt. Der Beitrag stellt einen Ansatz vor, SBVR und BPMN-Modelle zu verknüpfen, um bessere Prozessmodelle als Grundlage für die Entwicklung von Unternehmensmodellen zu erstellen. Weiterhin wird die Verbindung von Geschäftsregelanalyse, Anforderungsanalyse, und Geschäftsprozessmodellierung diskutiert. Abschließend werden Möglichkeiten der Werkzeug-Unterstützung des Vorgehens aufgezeigt. Die Trennung von Fachmodell und ausführbarem Modell ist dabei Grundgedanke des Modellierungsansatzes. 1 Semantics of Business Vocabulary and Rules (SBVR) Der OMG Standard „Semantics of Business Vocabulary and Rules” standardisiert ein Metamodell für die Entwicklung semantischer Modelle für die Darstellung eines Geschäftsvokabulars und von Geschäftsregeln. Nicht Gegenstand des Standards ist die Definition einer einzelnen Sprache oder Diagrammkonvention für die Darstellung von Vokabular und Regeln. Ebenso ist eine Methode nicht im Standard enthalten. Verkürzt gesagt folgt der Standard dem „Mantra der Geschäftsregeln“: „Regeln basieren auf Fakten. Fakten bauen auf Konzepten auf. Konzepte werden durch Begriffe repräsentiert“. Dieses ist nicht völlig exakt, drückt aber den Zusammenhang zwischen den grundlegenden Konzepten – Konzept, Begriff, Fakttyp und Fakt, Regel – aus. Wichtiges Grundprinzip ist die Trennung von Bedeutung (meaning) und Darstellung (expression).
منابع مشابه
XML-basierte Geschäftsprozessmodellierung
Zusammenfassung: In diesem Beitrag wird ein Konzept zur XML-basierten Geschäftsprozessmodellierung vorgestellt. Dieses ermöglicht eine Verbesserung der Integrationsfähigkeit von Werkzeugen und Methoden zum Geschäftsprozessmanagement. Mit der Entwicklung einer EPK-Markup-Language (EPML) wird hierbei ein werkzeugunabhängiges Beschreibungsformat für Ereignisgesteuerte Prozessketten (EPK) vorgeschl...
متن کاملRequirements Engineering und Geschäftsprozessmodellierung - zwei Seiten der gleichen Medaille
Lassen sich Requirements Engineering und Geschäftsprozessmodellierung im Kontext service-orientierter Architektur überhaupt noch trennen? Die Autoren sind der Auffassung: Ja! Und es ist sinnvoll, die Disziplinen voneinander zu trennen. Die Autoren begründen dies, beschreiben die bei Credit Suisse geplante Integration und zeigen die Implikationen auf für Projektarbeit. Die dargestellten Konzepte...
متن کاملLearnflow Mining
Dieser Artikel überträgt Konzepte und Methoden aus dem Gebiet der Geschäftsprozessmodellierung und des Workflow Management auf Lehrund Lernprozesse (Learnflows). Dabei werden Gemeinsamkeiten der Gebiete und Spezifika von Lernprozessen herausgearbeitet und eine Methode zur Synthese von Lernprozessmodellen aus realen Lernabläufen vorgeschlagen, die sich auf bestehende Verfahren des Workflow Minin...
متن کاملObjektorientierte Geschäftsprozess-modellierung und modellgetriebene Softwareentwicklung
Geschäftsprozessmodellierung, Softwareanalyse, Softwaredesign und Programmierung sind Disziplinen, die eng aufeinander aufbauen, zwischen denen aber oft tiefe Gräben liegen. Das führt zu Inkonsistenzen zwischen modellierten Geschäftsprozessen, Softwareanforderungen und realisierter Software. In diesem Beitrag zeigen wir auf, wie mit bewährten Ansätzen und standardisierten Notationen der Informa...
متن کاملGeschäftsprozessmodellierung mit kontrollierter natürlicher Sprache
Organisationen passen ihre Geschäftsprozesse immer öfter und schneller an die sich kontinuierlich ändernden Rahmenbedingungen an. Dabei werden die Prozesse üblicherweise zunächst modelliert, dann analysiert und dann implementiert. Eine bleibende Herausforderung in diesem Prozess betrifft die angemessene Einbeziehung der Wissensträger bzw. Stakeholder. Im Rahmen dieses Beitrags wird eine Modelli...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
دوره شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2010